Häufig gestellte Fragen

Häufig gestellte Fragen - Brennholz Neubert

Sie können uns unter der Woche von 9:00 bis 17:00 Uhr besuchen. Ein Anruf im Voraus ist sinnvoll, aber nicht notwendig. Kontakt: Tel. 06731 999 40 33, Mobil. 0163 76 23 23 1, Mail. info@brennstoffe-neubert.de
Wir können bis zu 16,80 SRM (Palettenlieferung) auf einmal liefern. Zudem haben Sie die Möglichkeit bei der Bestellung, zwischen palettierter Anlieferung und der herkömmlichen losen Anlieferung zu wählen. Bei "lose geschütteter" Ware können wir bis zu 5,6 SRM pro Fahrt liefern. Auch können wir auf Wunsch die Lieferung auf mehrere Tage splitten.
Montag bis Freitag von 8.30 bis 16 Uhr Nach Ihrem Bestelleingang setzen wir uns immer noch einmal telefonisch mit Ihnen in Verbindung. Dabei sprechen wir die Bestelllung durch und vereinbaren auch einen, für beide Seiten, passenden Liefertermin.
Kein Problem. Unter der Woche von 9.00 bis 17.00 Uhr Sie finden uns in: 55234 Freimersheim, Bahnhofstr. 75.

Das Verladen übernehmen wir für Sie. Zahlungsmöglichkeiten sind wie immer in Bar oder mit EC-Karte
Bei uns können Sie in Bar oder mit EC-Karte bei Lieferung bezahlen. Desweiteren nehmen wir auch Heizkostenbeihilfe-Gutscheine der Arge an. Wenn Sie Fragen hierzu haben, rufen Sie uns einfach an oder schreiben Sie uns eine E-Mail. Wir beraten und informieren Sie gerne.
Wir lassen unser Holz speziell kammertrocknen. So können wir das ganze Jahr über eine gleichbleibend hohe Qualität anbieten. Die Kammertrocknung ist zwingend erforderlich um auch in den Wintermonaten noch trockenes Holz vorrätig zu haben. Bei der herkömmlichen Lufttrocknung wäre dies unmöglich.
Eine Trockenkammer ist im Prinzip wie ein großer Backofen. Das Holz kommt in Gitterboxen in die Kammer, diese wird im Anschluss auf bis zu 80°C hochgeheizt (meist durch Restholz, das im Wald abfällt). Durch Ventilatoren wird die feuchte Luft, die durch das trocknen des Holzes entsteht, in der Trockenkammer umgewälzt und durch Abluftöffnungen nach außen transportiert. Nach ca .4 bis 21 Tagen (je nach Außentemperatur) ist das Holz auf eine Restfeuchte von unter 20 Prozent im Kern getrocknet.
Ja, in der Tat. Die herkömmlichen Lufttrocknung ist sehr stark wetterabhängig und langwierig. So dauert es im Schnitt 2-3 Jahre bis das Holz die nötige Restfeuchte erreicht hat und es zu Brennholz weiterverarbeitet werden kann. In diesen 2 oder 3 Jahren ist es meist ständig Wind und Wetter ausgesetzt und bleicht durch UV Strahlung mit der Zeit aus. Infolgedessen wird das Holz grau & die Rinde fängt an abzuplatzen. Dies gibt nur unnötig Schmutz. Selbst nach dieser langen Trocknungszeit ist immer noch nicht 100 Prozentig garantiert das das Holz wirklich trocken ist.

Wie oben schon geschrieben, ist es sehr stark wetterabhängig.
Je nachdem welche Produkte Sie bestellen, können wir zwischen verschiedenen Autos variieren. Zum "lose abschütten" fahren wir hauptsächlich mit kleinen und wendigen 3,5 Tonnen Kipp-LKW's. Diese können das Holz rückwärts abschütten.

Für die "Paletten-Lieferung" haben wir kleine und große Fahrzeuge zur Verfügung. Vom Geländewagen mit Absenkanhänger bis zum 16 Tonnen LKW mit Hebebühne. Bei allen Paletten-Autos haben wir immer einen Elek. Hubwagen mit dabei. Leichte Steigungen oder leichtes Gefälle sowie kleine Bordsteine machen diesen Maschinen keine Probleme. Solange der Untergrund eben/gerade, betoniert, ordentlich gepflastert oder geteert ist können wir die meisten Wünsche unserer Kunden erfüllen.

Nur einen LKW mit Kran, wie ihn viele Baustofflieferanten haben, gehört nicht zu unserem Fuhrpark. So können wir die Paletten auch leider nicht über Bäume oder Häuser etc. heben.
Wenn wir Ihnen das Brennholz auf Paletten liefern, ist das natürlich eine bequeme Sache. Dann können Sie sich Zeit lassen mit dem wegräumen, da das Holz nicht im Weg liegt. Haben Sie das Holz fertig verräumt, bleiben die leeren Holzgestelle übrig. Diese brauchen wir nicht mehr zurück und können somit von Ihnen zu Anfeuerholz verarbeitet werden. Sie können daraus aber auch etwas basteln. So haben wir Kunden die Weihnachtsbäume oder Gewächshäuser daraus bauen.
Ja wir haben das ganze Jahr über immer alles auf Lager. Ob Sommer oder Winter. Aus Erfahrung ist es aber ratsam, Ihren Winterbrand bereits im Frühjahr/Sommer (April bis Mitte Juli) einzulagern.
Das spart erstens viel Geld, da die Brennstoffepreise über die Sommerzeit ihren Tiefpunkt erreichen und zweitens ist es viel entspannter. Denn wenn die Saison los geht (ab August) bricht immer etwas Chaos aus. Dann muss alles schnell gehen und jeder möchte am besten seinen Winterbrand JETZT sofort. Sorgen Sie rechtzeitig vor, können Sie über diese Hektik nur lachen.
Wie in der Frage eins oben drüber schon geschrieben, ist die beste Zeit zwischen April und Mitte Juli. Da können Sie am meisten Geld sparen und dem Ansturm zum Saisonauftakt entgehen.
Leider nein. Da wir mit Maschinen produzieren, die eine maximale Länge von 50 cm zulassen. Darüber hinaus sind "Meterstücke" immer Handarbeit. Dás kostet Sie als Kunde am Schluss mehr als wenn Sie das Brennholz in fertiger Länge (33cm oder 25cm) bei uns beziehen.
Das ist einfach zu erklären und zwar richtet sich alles nach dem aktuellen Spänepreis und deren Verfügbarkeit.

Mit "Späne" sind die Holzspäne und anderes feines Massivholzmaterial gemeint. Diese fallen beim Produzieren von Vollholzmöbeln ab. Um so hochwertiger und feiner das Material (z.B. Schleifstaub von Buchenholz) desto teurer der Spänepreis. Feines Material lässt sich besser und härter verpressen und ergibt somit das bessere Brikett. Bei unseren German Flames Premium Pellets wird zum Beispiel eine Mischung aus Fichte und Kiefer verpresst.

Das ist zwar auswendiger und teurer wie reines Fichtenholz, hat aber auch bessere Brenneigenschaften.
Dabei fungiert das Fichtenholz als Feuerstarter und das Kiefernholz sorgt für den hohen Heizwert. Das wiederrum senkt den Verbrauch beim Kunden erheblich.
Wir arbeiten mit wenigen aber sehr guten Produzenten zusammen. Die Zeit hat gezeigt, das dies die bessere Lösung ist.

Den Großteil unserer Produkte bekommen wir aus Deutschland. Allerdings ist in den vergangenen Jahren die Nachfrage so stark gestiegen, das es unmöglich ist alles aus Deutschland zu beziehen. So arbeiten wir schon seit langer Zeit mit Produzenten in den angrenzenden Nachbarländern -insbesondere Kroatien- und Osteuropa zusammen.

Jedoch immer nach neustem Standard und ohne illegal gefälltes Holz! Ganz im Gegenteil, die meisten unserer Produkte sind mittlerweile FSC zertifiziert und werden nachhaltig produziert.
Diesen Service bieten wir derzeit nicht an. Gucken aber gerne dabei zu =D